1. Die eigene Mitte finden Wir setzen uns locker auf den Boden oder einen Stuhl. Die Wirbelsäule ist gerade ausgerichtet in entspanntem Gleichgewicht. Atme ruhig...und fließend...und tief; durch den Mund ein, durch die Nase aus. Langsame tiefe Atemzüge: ein...aus...ein...aus...ein...aus... Beginne zu visualisieren: |
2. Die Reise in unser Inneres |
3. Der Baum des Selbstvertrauens |
4. Chakren - Meditation |
5. Herzchakren - Meditation |
6. Begegnung mit Deinem Engel |
7. Erhöhe deine Energie Je mehr Energie ich habe, desto immuner sind wir gegen Infektionsarten aller Art (inzwischen ist bewiesen, dass selbst ein Herzinfarkt durch Mikroorganismen verursacht wird). Die Übung Lasse dir mit jeder Stufe ausreichend Zeit Der Anfang: Du bist Du, Du bist nicht deine Eltern, Du bist nicht die Gesellschaft, Du bist nicht irgendeine Religion, Du bist Du! Und nur so kannst du Deinen einzigartigen Beitrag in dieser Welt zum Wohle Aller leisten! Ein kleiner Hinweis: Ich weiß, dass auch du in der Lage sein wirst, diese wundervollen Erlebnisse zu haben. Wenn du auch vielleicht nicht sofort beim ersten Versuch bis zur Krönung gelangst - bleib dabei! |
8. Lebensregeln |
9. Eine Vision Ich bin in einer Schulsituation und sehr stolz auf mich, weil ich eine gute Leistung erbracht habe. Mein Körper wird warm und weich. Ich fühle mich sehr geborgen und lächle vor mich hin. Dieses Gefühl gibt mir Kraft. Ich weiß, dass ich sehr wertvoll bin. Ich verspüre eine tiefe Liebe zu mir und meiner Umwelt. Ich möchte, dass sich auch andere so gut fühlen. Mein Herz läuft über. Ich weiß, dass es viele Menschen gibt, die sich für wertlos halten, weil ihnen nie gesagt wurde, dass sie wundervoll und liebenswert sind. Ich stehe einem von ihnen gegenüber und spüre seine Verlorenheit, Hilflosigkeit und Traurigkeit. Diese Gefühle kommen mir so bekannt vor. Meine Liebe ist warm und weich und ich lasse sie zu meinem Gegenüber fließen Ich sage ihm, dass er etwas ganz Besonderes ist und ich glücklich bin, ihn kennengelernt zu haben. Ich spüre, dass sein Herz die Wärme spürt und sich öffnet Ich spüre, wie glücklich dieser Mensch darüber ist, wie stolz er auf sich ist Ich sehe einen ruhigen Teich Plötzlich fällt ein Stein hinein und zieht viele Kreise um sich herum, die immer weiter nach außen laufen und immer größer werden. So ist es, wenn wir jemanden sagen, dass wir ihn lieben. Es zieht immer größere Kreise Ich stehe im Kreis vieler Menschen. Ich sage ihnen, wie wunderbar sie sind, und dass sie stolz auf sich sein können, da jeder von ihnen etwas ganz Besonderes ist. Jeder von ihnen geht wieder seine Wege Jeder von ihnen erzählt anderen Menschen, wie wunderbar, einzigartig und liebenswert sie sind. Ich sehe mich durch eine kleine Stadt gehen. Alle Türen und Fenster sind weit geöffnet Jeder vertraut hier jedem, jeder ist herzlich willkommen Es herrscht ein tiefer Frieden, eine unendlich liebevolle Schwingung und eine große wahre Harmonie Ich bin sehr glücklich Ich möchte, dass die Menschen spüren, dass alte Verletzungen noch heute schmerzen. Ich möchte, dass sie den Mut haben sich selbst und anderen zu verzeihen. Ich möchte, dass sie den Mut haben ihr eigenes Leben zu leben, frei von Mustern, Abhängigkeiten und Schuldgefühlen. Ich möchte, dass jeder sich seines Wertes bewusst ist und so auch den Wert anderer Menschen schätzen kann. Ich möchte, dass sich jeder liebt und annimmt wie er ist. Dann werden wir auch andere lieben und annehmen können wie sie sind. Und erst dann werden wir wieder unsere Türen und Fenster weit öffnen können, da endlich Frieden zwischen den Menschen herrscht. Vielleicht werden wir noch viele Generationen warten müssen, bis es soweit ist, aber wenn wir nicht damit anfangen, wer dann? |
10. Wie heißt der Schutzengel meines Kindes?
Es kann vorkommen, dass die Meditation nicht gleich beim ersten Mal klappt.Lassen sie sich von ihrem Kind erzählen, was es in der Meditation gesehen und erlebt hat. So können sie vielleicht feststellen, was nicht so richtig funktioniert hat. Vielleicht kann ihr Kind keinen vertrauensvollen Bezug zu diesem weißen Vogel finden. Dann können sie den Vogel durch ein anderes Tier ersetzen. |